Seit Dezember 2019 sind die Gemeinden Großkirchheim, Mörtschach und Winklern neben KLAR! (Klimawandelanpassungsmodellregion) nun auch KEM (Klima und Energiemodellregion). Aus ProMÖLLTAL heraus ist es uns gelungen mit einem fundierten Konzept die Jury vom Klima und Energiefond Österreich zu überzeugen. In den nächsten Monaten schreiben wir das Umsetzungskonzept mit konkreten Umsetzungsmaßnahmen.
Darüber hinaus sind wir auf der Suche nach einem/einer motivierten, engagierten KEM & KLAR Modellregionsmanager/in. Ausschreibung folgt!
Foto & Copyright: Christian Senger
Mit der Vision „Energieautarkes und klimafittes Leben und Arbeiten im ALPINE NATURE CAMPUS“ wird ein regionaler Beitrag zur Energiewende geleistet. Dabei wird die Region zur CO2 Neutralität und Energieautarkie hin entwickelt, der Anteil der erneuerbaren Energie bis 2050 auf 100% gesteigert, die Bewusstseinsbildung über CO2-Reduktion erhöht und Energieeffizienz, - einsparungen und Wärmerückgewinnung forciert. Durch die Maßnahmen werden auch die historisch wertvollen Ortskerne adressiert, um sie als Lebens- und Arbeitsräume zu attraktivieren und der Tendenz der Zersiedelung/Versiegelung entgegenzuwirken. Die Mobilität wird durch die Einbindung in ein überregionales Mobilitätsnetzwerk und verbesserte E-Mobilitäts-Infrastruktur bis hin zur „letzten Meile“ ausgebaut. Dazu gibt es in den 3 Nationalparkgemeinden regelmäßige Informationsveranstaltungen, Kreativprozesse und davon abgeleitete Geschäftsmodelle zur in-Wert- Setzung, die zum „Brain Gain“ führen.
Comments