top of page

Projekte

projekt-ANC.jpg

ALPINE NATURE CAMPUS

Willkommen im Alpine Nature Campus im Oberen Mölltal, einem Ort, der ein gegenwartsorientierte Leben in harmonischer Verbindung mit der Natur fördert und an dem Einheimische und Städter/innen geerdete Komplexität inmitten einer atemberaubenden Landschaft erleben können. Der Alpine Nature Campus bietet Raum für Innovation, und stärkt über die Programme KLAR! und KEM ein klimafittes und energieautarkes Leben und Arbeiten im ländlichen Raum. Entdecken Sie die Möglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft in dieser einzigartigen Umgebung.

Weitere Informationen hier

projekt-MGF.jpg

MÖLLTALER GESCHICHTEN FESTIVAL

Seit mittlerweile 10 Jahren initiiert das Mölltaler Geschichten Festival die Schöpfung außergewöhnlicher deutschsprachiger Kurzgeschichten und bietet Autorinnen und Autoren aus ganz Europa eine Bühne. Als gemeinsames Projekt von ProMölltal und den 12 Mölltaler Gemeinden bringt es jeden Herbst einem überregionalen Publikum an immer anderen Mölltaler Orten Unterhaltung auf hohem Niveau.

Zudem offeriert das Festival intensive Weiterbildung in der literarischen Kommunikation und regt durch eine jährliche Anthologie der besten Geschichten zum Lesen an.

Seit 2021 honoriert das Land Kärnten die beste Geschichte mit dem „Literaturpreis des Landes Kärnten für Kurzgeschichten“.

 


Weitere Informationen hier

projekt-FA.jpg

FORUM ANTHROPOZÄN

Das FORUM ANTHROPOZÄN ist ein jährlich im Juni stattfindenden, 3-tägiges internationales Forum. Es vereint Natur, Innovation und Verantwortung in der Diskussion über das Anthropozän, ein Zeitalter, das die Menschheit als prägende Kraft der Erde betrachtet.

Das Forum fördert interdisziplinäre Ansätze, betrachtet Innovation als Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung und sieht den globalen Wandel als Chance, die zukünftige Erde bewusst zu gestalten. 

Weitere Informationen hier

projekt-KLAR.jpg

KLAR! Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal

Das Obere Mölltal, umgeben vom Nationalpark Hohe Tauern und dem majestätischen Großglockner, fasziniert mit dem geologisch einzigartigen Tauernfenster. Diese Region, geprägt von hochalpiner Biodiversität und einer vielfältigen Kulturlandschaft, bietet trotz ihrer Kargheit einen attraktiven Lebensraum. Doch der Klimawandel ist hier besonders spürbar und erfordert innovative Ansätze im Klimaschutz und der Anpassung an veränderte Bedingungen. Die KLAR! Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal möchten diesen Herausforderungen begegnen und die sich bietenden Chancen aktiv nützen.

 

Weitere Informationen hier

projekt-KEM.jpg

KEM Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal

CO2 frei und energieautark – das sind die Ziele der KEM Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal. Auf fossile Brennstoffe verzichten, Strom aus Sonnen- und Wasserkraft nutzen, energieeffiziente Lösungen finden, sind Handlungsschwerpunkte der KEM Region. Wichtig ist dabei die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung voranzutreiben und über Anreize neue Handlungsweisen zu incentivieren.

Weitere Informationen hier

projekt-Vorgeliebt.jpg

VORGELIEBT

Willkommen beim Projekt Vorgeliebt – BRING - TAUSCHEN - WEITERGEBEN!

Wir fördern die Kreislaufwirtschaft und haben uns von den „Kostnix-Läden“ inspirieren lassen.

Eine engagierte Gruppe von zehn Einheimischen hat eine Tauschzentrale gegründet, in der jeder gut erhaltene Kleidung, Spielzeug und Haushartikel bringen und mitnehmen kann.

Dank der Unterstützung von Dr. Christian Senger haben wir Räumlichkeiten im ehemaligen Kloster Döllach zur Verfügung.

Spenden sind herzlich willkommen und werden für die Betriebskosten verwendet. 

 

Weitere Informationen hier

projekt-schloesslgespraeche.jpg

SCHLÖSSLGESPRÄCHE

Die SCHLÖSSLGESPRÄCHE sind inspirierende Veranstaltungen, aus denen nicht nur bereichernde Inhalte und anregende Gespräche entstanden, sondern auch innovative Projekte wie das Kreislaufprojekt „Vorgeliebt“. Das Schlösslgespräch lebt von Impulsgeber*innen, interessante Themen und lebhafte Diskussionen. Den Rahmen - das geschichtsträchtige und inspirierende Schlössl in Großkirchheim - stellt die Schlossherrin Maria Hauser-Sauper dankenswerterweise zur Verfügung.

Weitere Informationen hier

projekt-Moelltalklang.jpg

MÖLLTALklang

Mölltal ist ein Ort, der durch seine musikalische Leidenschaft glänzt. Unter der Initiative ProMÖLLTAL entstand die Idee, einen Chorworkshop mit dem Universchor Wien  unter der Leitung des Dirigenten Vijay Updhyaya zu veranstalten, um die Gemeinschaft der Mölltaler Sänger/innen zu stärken. Mit der Veranstaltungsreihe „China meets Mölltalklang“ wurde die völkerverbindende Kraft der Musik genutzt, um das Mölltal und seine kulturelle Vielfalt ins rechte Licht zu rücken. Lassen Sie sich von den Klängen und der Begeisterung anstecken und erleben Sie, wie Musik Brücken baut.

Zum Video

bottom of page